Notruf Feuerwehr: 112

Erste Hilfe leisten – dazu ist jeder nach bestem Wissen verpflichtet. Erst recht kommt es bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand auf jede Minute an!

Studien belegen, dass bei einem solchen Fall die Überlebenswahrscheinlichkeit jede Minute, in welcher keine Ersthelfermaßnahmen durchgeführt werden, um 10% sinken!
Deshalb haben sich am 07.06.2025 im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr einige Oelsaer Einwohner und Einwohnerinnen, sowie Kameraden der Feuerwehr Oelsa zu einem sogenannte BLS (Basic Life Support) Training zusammengefunden.

Unter Anleitung des medizinischen Fachpersonals der Berufsfeuerwehr Dresden wurden über den ganzen Tag hinweg intensiv die theoretischen und praktischen Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung geschult. An lebensechten Trainingspuppen wurden die Einhelfer- und Zweihelfer-Methode der Reanimation geübt, aber auch sogenannte AED’s (automatisierter externer Defibrillator) kamen zum Einsatz, welche die Überlebenswahrscheinlichkeit in den ersten Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand um ein Vielfaches erhöhen.

Mit diesem Kurs sind die Teilnehmer nun in der Lage, professionelle Hilfe in einem solchen Fall in unserem Ort zu leisten. Auch wenn Oelsa im Normalfall gut über die umliegenden Rettungswachen erreicht wird, sind oft die ersten 10 Minuten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand entscheidend und die schnelle Einbindung von örtlichen Ersthelfern umso wichtiger.

Die Alarmierung dieser Helfer wird heutzutage über die Integrierte Regionalleitstelle (IRLS) Dresden realisiert. Bei einem über den Notruf 112 telefonisch gemeldeten Herz-Kreislauf-Stillstand werden gleichzeitig neben dem Rettungsdienst, über die sogenannte Lebensretter-App, die Ersthelfer alarmiert.

Wie sich schon im Ort herumgesprochen hat, möchten wir als Feuerwehr einen öffentlich zugänglichen Defibrillator beschaffen, um zusammen mit den nun geschulten Ersthelfern eine schnelle und professionelle Unterstützung im Notfall übernehmen zu können.

T.A. + M.J..


 

  • blstraining_2025_01
  • blstraining_2025_02
  • blstraining_2025_03

  • blstraining_2025_04
  • blstraining_2025_05
  • blstraining_2025_06

  • blstraining_2025_07
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.